|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  09.09.2016, 22:53 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 09.09.2016 Ort: Rhauderfehn, Ostfrieslandd 
					Beiträge: 2
				 |  cuore L701 großes Gasspiel im Stand, wen er warm ist 
			
			Hallo zusammen. Da ich hier neu bin, erstmal kurz zu meiner Person und dem Wagen. Ich bin 30, Elektroniker vom Beruf und schraube eigentlich immer selber an unseren Autos. Der cuore ist mein erster Daihatsu ist vom Baujahr 2003 und hat 133tKm auf dem Tacho. Verbaut ist ein 1L 3 Zylinder mit 41kW. Jetzt zum Problem: Seit neustem kann der kleine den Standgas nicht mehr halten wen er warm ist. Das heist er dreht im Leerlauf hoch und runter, aber nur wen er warm ist und je wärmer er ist desto öffter(schneller) widerholt er es. Ich gehe dafon aus das irgenein Temperatursensor/ Schalter damit zutun hat, aber befor ich mich großß auf die suche mache, dachte ich frag da mal. Vielleicht hat ja schon mal eine das Problem gehabt. Ich freue mich auf eure Vorschläge  . | 
|   |   | 
|  10.09.2016, 07:01 | #2 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.11.2014 Ort: mühlheim Alter: 51 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			Könnte die Drosselklappe sein. Schmutz am Rand der "Runden Scheibe" . | 
|   |   | 
|  10.09.2016, 09:27 | #3 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 09.09.2016 Ort: Rhauderfehn, Ostfrieslandd 
					Beiträge: 2
				Themenstarter |   
			
			Die Drosselklappe habe ich bereits demontiert gehabt und greinigt, also denke ich niocht das es daran liegen kann.
		 | 
|   |   | 
|  11.09.2016, 11:35 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 23.02.2016 Ort: Frankfurt am Main Alter: 37 
					Beiträge: 34
				 |   
			
			Hallo. Das klingt nach dem typischen Leerlaufregler-Problem. Der verölt gern mal und regelt dann nicht mehr richtig. Der LLR befindet sich direkt dem der Drosselklappeneinheit. Als ersatzteil brauchst ne Dichtung für ca. 20 Euro. Am besten Sufu benutzen, das Thema wurde reichlich diskutiert :) Gruß 
				__________________ /////Man muss nicht immer der schnellste sein, wer langsam fährt wird länger gesehen\\\\\ | 
|   |   | 
|  12.09.2016, 15:28 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.07.2004 Ort: March Buchheim Alter: 47 
					Beiträge: 2.224
				 |   
			
			Der Leer-Lauf-Regler obliegt einer so genannten "geplanten Obsoleszenz" das rückzuführende Öl, verdreckt diesen Regler, damit der im Laufe der Zeit auch kaputt gehen soll! der LLR wird auch mit speziellen Schrauben (keine normalen Torx) verbaut. Leider kann man eine sinnvolle Änderung mit dem TÜV nicht in Einklang bringen. Einzige Lösung wäre ein Auffangbehälter, der das zurückgeführte Öl und Öldunst sammelt. und wieder an den Kreislauf anbindet.  Benutze dazu auch die Suche und Siehe auch Berichte von Rotzi zum Thema LLR Gruß Simon 
				__________________ SIRION M101 (Facelift) grün   | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| cuore L5, springt warm nicht an | frankodeta | Die Cuore Serie | 23 | 27.08.2016 08:14 | 
| L701: Drehzahl fällt ab im Stand nach Autofahrt | fubar | Die Cuore Serie | 11 | 03.05.2010 10:42 | 
| Daihatsu Cuore Ruckelt und geht im stand öfters mal aus | Jochen1983 | Die Cuore Serie | 62 | 29.03.2010 16:57 | 
| wenn cuore ne nacht stand, schleifen bremsen?! | SpunkyFunky | Die Cuore Serie | 23 | 21.01.2010 11:06 | 
| Cuore L701 8/02 gekauft, stand 1 Jahr, was tun? | dokapin | Die Cuore Serie | 42 | 10.04.2008 23:57 |