![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.12.2011
Ort: Eifel
Alter: 64
Beiträge: 57
|
![]()
Hallo mein Applause Serie2 braucht neue Stoßdämpfer hinten! Sind zZ nicht lieferbar!!! Wer kan mir helfen?? Hat jemand die orig.Teilenummer? und würden die von der ersten Serie passen?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , Stoßdämpfer bzw Federbeine hinten für Appi 2 sind seit ca. 10 Jahren nicht mehr beschaffbar . Mal abgesehen von irgendwelchen Restbeständen .
Jetzt die gute Nachricht : Stoßi vom Appi 1 passen problemlos , und funktionieren auch . Der Unterschied ist die fehlende Stützschelle für die Bremsleitung , hinten . Ich fahre in meinem Appi 2 jetzt seit irgendwas über 50 tkm Billigstfederbeine von Optimal , ohne dass die Fuhre schleudert , hoppelt oder auch umgekippt ist . Federbeinwechsel nach meiner Art : -Tage vorher Räder ab , mit hartem Wasserstahl Radhäuser putzen , und dabei guggen : kein Federbruch , Staubschutzmanschetten o.k. ? ; -sehr langen Ringschlüssel beschaffen für das Lösen der Schrauben Federbein-Radträger , die Feingewindeschrauben sitzen bombenfest ; -Federbein raus , jetzt ist die einmalige Gelegenheit die Karosserienaht ringsrum zu sanieren , mit Rostumwandler usw . ; - falls die Staubschutzmanschetten fürs Federbein zerfleddert sind : Neuware beim Dai-Händler vor 10 Jahren mit 40€ gelöhnt , pro Stück , und wenn ich unter meinem Appi gugge , nach 50tkm sind die auch schon wieder eingerissen ; -damit die Bremsleitung nicht geöffnet werden muß beim Federbeinwechsel : am alten ( ??? ) und neuem Federbein die seitliche Schelle mit einer dünnen Flexscheibe auftrennen , diagonal weit aufgebiegen , nach dem "Einfädeln" der Bremsleitung die Schelle zurück drücken , reichlich schwarzer Unterboden drüber , der TÜVer will nichts gesehen haben ; Nachtrag : alles auf die Schnelle , aus dem Gedächtnis geschrieben . Gruß ! Geändert von yoschi (19.05.2020 um 20:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.12.2011
Ort: Eifel
Alter: 64
Beiträge: 57
Themenstarter
|
![]()
vielen Dank für euer Tipp´s!!!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , das Anschweißen einer Schelle an das Federbein habe ich mir wegen des Hitzeeintrages verkniffen . Bisher keinen Schwingungsbruch / keine Verschraubungslockerung oder andere Nachteile an der nicht "angeschellten" Bremsleitung entdeckt .
Monroe-Tabelle : es müssen auch Stangendurchmesser , Form des Federtellers usw . passen . Ein Federbein muß auch beträchtliche seitliche Kräfte aufnehmen , also eine hohe Knickfestigkeit besitzen . Monroe hatte mal Applause2 Federbeine hinten im Programm , die letzten Einzelstücke habe ich vor ca. 10 Jahren bei einem Händler in UK gesehen . Die Federbeine preiswert , Versandkosten utopisch , deshalb nicht gekauft . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , ich habe Staubschützer für Charade 3 , Ebay 283 940 756 699 , gekauft .
Frage : wie soll die Manschette über den Anschlagpuffer gestülpt werden , das Manschetten-Material ist viel zu steif zum Aufdehnen . Wer hat die Idee , wer hat sich daran schon mal versucht ? Bild hochladen geht nicht ? Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Hier im folgenden Link konntest Du die Bilder hochladen und danach hierher posten: www.imgur.com
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Nein danke , bisher funktionierte es doch auch direkt im Daihatsu-Forum , unter Album anlegen . Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]() Zitat:
Bei meinem Charade GTi hatten wir hinten auch neue Staubschutz Manschetten eingebaut. Die enthaltenen neuen Puffer passten glaube ich von der Länge her nicht und wir haben die alten Puffer verwendet und bei den Manschetten den Oberrand abgeschnitten, bis es vom Durchmesser her zu den Puffern passte. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Exar , ich würde gern Bilder reinstellen , damit überhaupt nachvollziehbar ist was Sache ist . Aber Bilder reinstellen momentan unmöglich ???
Konkret : bei "Album erstellen" gibt es kein Bilderhochladen , was mache ich falsch ??? Ich bin zart angefressen ! Gruß zum schönen , sommerlichen Wochenende ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoßdämpfer hinten wechseln? | justinmanu | Die Cuore Serie | 11 | 20.04.2017 19:02 |
G201 Staubschutzmanschetten Stoßdämpfer hinten | exar | Die Charade Serie | 11 | 15.02.2015 19:07 |
L701 keine Stoßdämpfer hinten? | uemit82 | Die Cuore Serie | 12 | 16.08.2012 01:48 |
Stoßdämpfer hinten | Reisschüsselfan | Die Applause Serie | 8 | 07.03.2008 11:57 |
Stoßdämpfer hinten GranMove | montesa | Die Gran Move Serie | 9 | 27.02.2007 07:41 |