![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#71 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.057
|
![]()
Der "normale Wahnsinn" Manu ... ich denk auch immer zuerst : "Mist , daß wird jetzt wieder die ganz große Nummer ..." - und dann - alles easy !
Wochenende gerettet - Viel Spaß dann beim Fahren !
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.04.2013
Ort: Waldstetten
Beiträge: 88
Themenstarter
|
![]()
Danke, wenn nur immer alles so laufen würde
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Der Riementrieb hat sich beim L501 Facelift definitiv geändert. Das bezog sich in meiner Erinnerung aber lediglich auf eine andere Einpresstiefe der Lichtmaschienenriemenscheibe da diese beim Facelift eine Zwischenlage aus Gummi auf der Welle hatte.
Letztlich muss man nur die 3 Riemenscheiben der einzelnen Baujahre zusammen verbauen und kann dann die Riemen auflegen. lediglich die Riemenlänge muss man dann für das jeweilige Baujahr passend zum nachher eingebauten Riementrieb ggf beachten..
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Aber ja, mit den Rostnasen ist das objektiv definitiv ein Fall für den Mororenbauer.... Mit genug Spaß am Basteln könnte man es probieren,- manchmal läuft das sogar noch bei recht niedrigem Ölverbrauch. Da benötigt man aber eine Menge Spaß am Basteln vor dem Hintergrund den Motor wieder rauszurupfen... Wenn man das in Kauf nimmt kanns aber sogar einen Versuch wert sein... Mal mit der Messuhr in Ruhe den Zylinder ausmessen und schauen in welchem Arbeitspunkt die Rostnasen liegen. Da musst dir aber einiges selber anlesen um das zu beurteilen,- erklären kanns dir im Forum kaum jemand. Vorallem kannst und musst du dann selber auch einschätzen können ob der Motorenbauer her muss oder das Risiko des Schrauberspaß lohnt.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#76 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
![]() ED10K hat andere Kolben und eine andere Nockenwelle. Ich glaub im Endeffekt hat der mehr bumms als ein ED20 dank höherer Verdichtung,- bei etwas Mehrverbrauch an Benzin. ED20 läuft effizienter aber zu Lasten der Leistung (auch wenn im KFZ Schein nichtmal so unterschiedlich.). ED10 scheint haltbarer im Bezug auf Nockenwelle und Ölverkokung, ich könnte mir aber vorstellen das das an der Kurbel/Nockenwellenentlüftung liegt, welche beim ED20 meist verstopft ist und damit Ölkohlebildung und Verschlammung im Zylinderkopf beschleunigt (daher in Folge auch eine einlaufende Nockenwelle und Kipphebel dann.).
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.04.2013
Ort: Waldstetten
Beiträge: 88
Themenstarter
|
![]()
Also: ich habe mich dazu entschlossen an dieser Stelle nur noch am L80 weiterzumachen. Der L2 ist Organspender und wird dazu beitragen andere L2 am Leben zu erhalten. Ich benötige zudem den Platz da ich einen Teileträger L80 gefunden habe und ich einen L80 auch im Alltag bewege.
Der "Teileträger" wird Ende Juni den Weg zu mir finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.04.2013
Ort: Waldstetten
Beiträge: 88
Themenstarter
|
![]()
Mal ein größeres Update von mir und man müsste den gesamten Thread mittlerweile umbenennen...
Also der rote L80 von meinen Kindern roter Flitzer genannt verrichtet jeden Tag tapfer seinen Dienst auch weite Reisen in böse Umweltzonen scheut er und sein Fahrer nicht. Im Sommerbetrieb hat er dann auch gefüht ein paar Pferdchen mehr. Zur Erinnerung: ![]() Mit den Reifenventilen hatte ich bisher arg Pech und musste die aufgrund von Rissen zweimal auf Kulanz tauschen lassen. Nun fahre ich wieder Stahlfelgen weil mir die Amilfelgen mit 145 60 13 zuviel Platz im Radkasten haben, da sehen die 12er Stahlfelgen echt besser aus ![]() Dann hatte ich im April diesen Jahres Glück und habe blind einen altrosanen L80 gekauft. Die Vorbesitzerin war eine Frau die diesen bis 2022 jeden Tag gefahren hat und nun im Altersheim kein Auto mehr benötigt. Der Zustand war vorab ungewiss, da der Verkäufer (ihr Bruder) auch wenig Ahnung vom Zustand hatte und etwas unbeholfen war. Aber da die Frontscheibe keinen Steinschlag hatte habe ich zugeschlagen. Der fliegende Holländer Nate hat mir den dann geliefert um dafür meinen L2 die letzte Ehre zu erweisen. Ich mag den Zusammenhalt in der Daihatsu Szene: danke an Alle die dazu beitragen. ![]() Die Bilder aus der Anzeige: ![]() ![]() Delle bzw. Knick und Rost oberhalb des Türgriffs ![]() Rost unterhalb der Zierleiste ![]() Scheibe ohne Steinschlag, dafür aber vom Wischerarm verkratzt ![]() So steht er nun wohlbehütet in der Garage und wartet auf seinen zweiten Frühling ![]() Ich muss ja gestehen dass ich die Farbe altrosa metallic schon sehr schick finde. In diesem Fall ist der Klarlack schon stumpf, er hat hier und da Kratzer und oberflächlichen Rost (bis auf die Türen da ist es schon gravierender, wie oben beschrieben). Er hat auch unterschiedliche Ausprägungen der Farbe altrose metallic. Möglich, dass hier nachlackiert wurde... Die Scheibenrahmen scheinen nur Flugrost zu haben. Das graue Armaturenbrett hat leider Klebereste von diversen Uhren und Aufkleber. Der Rest der Innenausstattung ist jedoch im super Zustand. Abgesehen vom Dachhimmel der löst sich, sehe ich aber nicht als riesen Problem. Unterhalb des Tachos ist noch eine Steuerung angebracht, die für mich aussieht als würde Sie zu einem elektrischen Zusatzlüfter gehören. Der Wagen wartet noch auf den ersten Startversuch. Ich finde einfach keine Zeit dafür. Ich habe derzeit eine zu lange To-Do Liste. Ich habe es dieses Jahr relativ gut geschafft mich mit dem Geld ausgeben zurückzuhalten. Lediglich Nate kennt meine Schwäche und so gesellten sich bisher auch noch ein originaler Dachgepäckträger zu mir und demnächst bekomme ich noch eine Anhängerkupplung die für den L2 gedacht ist. Nun stehe nun vor der Entscheidung welches Auto ich als erstes retten möchte. Meiner Formulierung könnt ihr entnehmen, dass ich nicht vorhabe einen der beiden zu schlachten. Ich hasse und liebe rote Autos: auf dem Auto sieht rot einfach stark aus. Rot ist halt an und für sich pflegeintensiver als andere Farben. Beide Autos benötigen Karosseriearbeiten und Lack Hier noch der ehrliche Zustand des roten Flitzers (den ich Elmo getauft habe). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beide sollen so instand gesetzt werden, dass Sie mir noch lange Freude bereiten und ich mich damit auch auf Treffen fahren kann. Dass dies den Restwert des Fahrzeugs um ein vielfaches übersteigt ist mir bewusst aber das nehme ich in Kauf. Angetrebt wird H Kennzeichen (damit das mit den Umweltzonen mal legal wird) und Wertgutachten... H-Kennzeichen bedeutet leider aber auch, dass mein bisheriges Kennzeichen aufgrund der Länge (zwei Buchstaben 4 Zahlen) kein H mehr veträgt. Ist deshalb doof, weil es mein erstes Kennzeichen ist, welches ich seit 2007 habe. In zwei Wochen habe ich einen Termin beim Karosseriebauer und Lackierer meines Vertrauens, dessen Sohn einen L7 K3VE fährt (nicht im Forum). Stay tuned... p.S.: der Threadtitel passt nun nicht mehr, kann ich das bearbeiten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.04.2013
Ort: Waldstetten
Beiträge: 88
Themenstarter
|
![]()
Ganz vergessen:Ich habe nun ein anderes Lenkrad verbaut , Die RAID Nabe die ich bei einer Auflösung eines italienischen Teilelagers gekauft. Das passende 32er RAID Lenkrad habe ich von meinem Vater bekommen. Dieser hat es im Golf 1,2 Fiat X1/9 und Matra Murena gefahren und hat mir dieses nun vermacht.
Unglaublich wie so ein kleineres Lenkrad ein Auto und das Fahrgefühl verändern kann. ![]() Ich hatte auch kurzzeitig das 28er RAID drin, das war mir aber dann zu klein... Geändert von ManuL (01.09.2025 um 22:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
cuore l80, ed10 |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201/501 | dauzel | Die Cuore Serie | 2 | 07.08.2010 21:03 |
L201 | grenadir | Die Cuore Serie | 1 | 30.07.2010 15:21 |