![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sieht alles ok aus! Hat ja auch erst 60000 drauf.
Aber trotzdem, wenn ich das dünne Stängchen sehe das sich Stabi schimpft, und dann auch noch die Befestigungspunkte, ts, ts. Ich vermute einfach das der Stabi den Querlenker bei einer starken Bremsung nicht mehr auf Position halten kann, und sich die ganze Radaufhängung nach hinten verschiebt. Wenn daß dann ungleichmäßig erfolgt, hat man ein ziehen in eine Richtung, oder? |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hmm ..
also georg ist mechaniker ich auch .. ich glaub nicht das ein stabi beim starken bremsen etwas damit zu tun hat das das fahrzeug in eine richtung verzieht .. wenn sowas ist es zu 100% an der bremse suchen .. was passiert wenn man auf die bremse steigt (ausser das man verliert ![]() es wird ein druck im hydraulik system aufgebaut dieser wird eben durch die bremsleitungen in die sättel gedrückt .. je nach sattel (schwimm kolben usw.) wird dann der druck auf die klötze übergeben .. dh. wenn nun das FZG beim bremsen nach rechts zieht bremst die rechte seite stärker als die linke .. panzer werden nach diesem prinzip über ketten gelenkt .. dreht eine kette langsamer als die andere fährt das teil dort hin wo die verzögerung grösser ist .. logisch ... stabi`s gehören eher in die kategorie fahrwerkstechnik .. Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Tja, dafür war der Stabilisator ursprünglich gedacht!
Wie Rainer schon erwähnt hat hat der Cuore keinen Dreieckslenker sondern nur einen Querlenker, bei dem der Stabi neben den von Dir erwähnten Aufgaben auch noch für die Abstützung der Brems- und Beschleunigungskräfte zuständig ist. Ist halt alles sehr einfach und billig gehalten, schon ein bißchen Geisterbahn... Und was noch dazu kommt das es wirklich vom Durchmesser ein Mini- Stabi ist, mehr als 14mm hat der nicht im Durchmesser. Also wenn ich was an dem Auto verbessern würde (woher nehmen ![]() ![]() Guten Rutsch auch! PS: Bin auch ein Mechanic! |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Darum wurde der L701 wahrscheinlich auch in der Schweiz nicht zugelassen !
Gruss und rutscht gut ! Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das kann ich mir nicht vorstellen Mike. Ich denke eher dass sich da ein "schlauer" Kopf bei dem Generalimpoteur von der Schweiz gedacht hat "Cuore???, brauch ma nich".
Der Sirion ist in der Schweiz ja wohl verfügbar, oder? Der Sirion der ersten Serie, also von 98 bis 2000 hat den vollkommen gleichen Motor wie der L701, auch Radaufhängung und Stabilisatoren sind gleich. Auch der YRV und der YRV GTti haben das GLEICHE PRINZIP!!! Also keine Dreieckslenker sondern nur schwingen und ausgleich der bewegungen über den Stabilisator! Ich würde das aber auf keinen Fall negativ bewerten, denn bisher hat sich niemand über das verhalten dieser konstruktion (die ich persönlich genial finde) beschwert. Es KANN lediglich vorkommen dass wenn jemand breite/große Reifen drauf hat dass es zu "problemen" beim anfrahren kommt. Das äussert sich z.b. durch einseitiges ziehen beim beschleunigen. Das ganz ist aber absolut harmlos und sicher nichts gefährliches. Für den YRV gibt es z.B. auch Querstreben die am Unterboden festgemacht werden, diese helfen dem Stabilisator die (nun weniger auftretenden) seitenbewegungen aufzufangen/ zu reduzieren. Also bitte keine panik hier nur weil Daihatsu etwas eigenes hier entwickelt hat! |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So sehen stärkere Stabilisatoren für den YRV aus.
![]() Die Dinger gibts für vorne und hinten und sollten auf jeden Fall zumindest auch beim Sirion passen, L701 eventuell.... (habe aber nichts auf deren HP diesbezüglich gefunden) PS: die Firma GTN in der Schweiz scheint mir ein immer ein guter ansprechpartner für sowas zu sein http://www.gtn.ch/ |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das wäre auf jeden Fall interessant zu wissen ob die passen!
|
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2006
Ort: 85416 Langenbach
Beiträge: 35
|
![]()
mein L251 hat auch mal beim (starken) Bremsen heftig nach rechts gezogen. War deswegen sofort beim Händler, ich bin gerne nachlässig, was mein Auto betrifft aber nicht an der Bremse.
Bei Überprüfung wurde nichts gefunden: Reifendruck, Bremse entlüftet, Beläge gecheckt... alles i.O. Natürlich war bei der gemeinsamen Probefaht beim Händler das Problem nicht mehr spürbar und alles ok. Das ist Murphy's Law. Ich führe das ganze jetzt auf schlechten Strassenzustand und Streusalz auf den Bremsscheiben zurück. An der Stelle gab es tiefe Spurillen, es war Winter... Das Fahrwerk vom L251 ist wohl wirklich eher auf gezuckel mit 50 km/h duch Tokyo's City ausgelegt. jedenfalls zeigt es wirklich "schwammige" Schwächen. Ist halt kein Sportwagen... Gruss Holmsen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 68
|
![]()
Nabend,
bei mir waren es auch die Bremsen. Aber könnten es nicht auch die Stossdämpfer sein? Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[L251] Bremsen | AnonStar | Die Cuore Serie | 4 | 26.03.2012 20:45 |
Bremswirkung vorne links und hinten rechts sehr schwach ...nach Reparatur | hardcuore74 | Die Cuore Serie | 11 | 14.10.2011 15:39 |
reibendes Geräusch beim Bremsen | moldo | Die Gran Move Serie | 8 | 28.08.2010 19:08 |
cuore zieht beim bremsen nach rechts | SpunkyFunky | Die Cuore Serie | 13 | 14.05.2008 23:09 |
Probleme mit den Bremsen | charade 1,0 | Die Charade Serie | 11 | 10.01.2007 00:45 |