![]() |
![]() |
#21 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.08.2007
Beiträge: 3
|
![]()
Danke für die Tipps, ich habe es damit ganz gut geschafft, das Radio in meinen Cuore einzubauen.
![]() Ich möchte noch hinzufügen: - Vor dem Entfernen der Mittelkonsolenabdeckung unbedingt die Blende über dem Tacho abziehen. Sie ist nur gesteckt. Sonst kann man die Mittelkonsole nicht zerstörungsfrei offenlegen, auch wenn es so scheint. - Dass die Mittelkonsolenabdeckung nur gesteckt sei, wie oben geschrieben, stimmt nicht ganz. Hinter dem Drehschalter für die Luftzirkulation ist eine Schraube, die es zu lösen gilt. Dann kann man die Mittelkonsolenabdeckung in der Tat abziehen. - Ich habe einen Viertürer. Die Lautsprecher in den Hintertüren waren im Auslieferungszustand nicht verkabelt – werde ich bei nächster Gelegenheit vom Händler meines Vertrauens nachholen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 26
|
![]()
Die kabel von den LS in den hinteren Türen kannst doch auch ganz einfach selber ziehen. Ist auchgünstiger.
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.08.2007
Beiträge: 3
|
![]()
Sicher, dass das so einfach geht? Ich will ja nicht die Kabel einfach so zwischen Tür und Rahmen durchhängen haben, da sind sicher irgendwelche Ziehharmonikaschläuche o. ä. vorgesehen – die Schläuche sind bei mir nicht angebracht, ich kann nur Aussparungen in Tür und Rahmen erkennen, die wohl dafür vorgesehen sind. Die Kabel muss man dann ja sicher in den Rahmenrohren irgendwie durchziehen? Und radioseitig will ich auch noch den vorgesehenen Stecker haben, fest verlöten will ich nichts.
Hast du dein Radio eigentlich im Schacht ganz oben (da wo vorher die Uhr war), einen der mittleren oder einen der unteren Schächte eingebaut? Ich hätte es eigentlich gerne oben gehabt, habe dann aber einen mittleren genommen, weil oben die beim Panasonic aufgesteckte Plastik-„Blende“ (außen herum um das Bedienfeld, oder wie man das nennt) nicht drangepasst hat. Dann hätte ich das Radio oben ohne dieses Teil einbauen müssen und das hätte eher hässlich ausgesehen. Ob es da Lösungen gibt? Inzwischen bereue ich eher, dass ich es mittig eingebaut habe, nicht nur, weil es aus dem Blickfeld ist, sondern auch, weil man wegen des steilen Winkels die Zahlen schlecht ablesen kann (man kann 1 nicht von 7 unterscheiden, nur wenn man sich weit runterbeugt). |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 26
|
![]()
Kein Schlauch ist kein Problem. Gibts ja günstig im ATU das Zeugs. Du kannst auch die "Ausssparungen" (die wohl aus Plaste sind?) mit einem entsprechenden Loch versehen und dir mit Geflechtsschlauch (auch ausm Baumarkt oder so) behelfen. Solang die Kabel nicht zu lange sind oder zu kurz ist alles in Butter. ICh hab Löcher gemacht und hinter den Abdeckungen Knoten im Kabel. Nicht elegant aber wirksam....
Mit etwas Aufwand lässt sich dein Radio auch oben anpassen. Du musst den Frontblendenrahmen halt entsprechend anpassen (dünner machen bis erpasst, neu lackieren und fertig). Ist halt etwas Arbeit. Aber was nützt ein Radio an den Füssen? ![]() Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 1
|
![]()
Hi, meine Mutter hat heute ihren neuen Cuore bekommen. Da ich noch ein Sony Autoradio habe wollte ich den einbauen, da kein Radio (absichtlich) eingebaut ist. Nun habe ich festgestellt das es 2 Einbauschächte gibt, daher meine Fragen:
- ist es egal welchen der beiden Schächte ich benutze? - wie kriege ich die "Ablagefächer" aus den Din-Schächten, also die Verkleidung der Schächte, habe angst etwas zu zerkratzen, deshalb bin ich lieber vorsichtig und frag nach, sind diese verschraubt? hinten in der mitte der abdeckung kann man am kunststoff etwas erkennen, sieht aus wie eine verdeckte schraube/stift. danke für eure hilfe mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.08.2007
Beiträge: 3
|
![]()
Mit „2 Einbauschächte“ meinst du wohl die beiden unterhalb der Belüftungsregler? Da habe ich es zuerst auch eingebaut (den oberen), das hat sich aber als unpraktisch erwiesen, vor allem, weil das Display aus diesem Winkel blöd abzulesen ist. Hat ja auch N24 in seinem letzten Beitrag geschrieben. Ich werde meines bei Gelegenheit ganz oben einbauen (da wo im Auslieferungszustand die Uhr drin ist), und das Uhrenteil dann beiseite legen, und würde dir empfehlen, das von Anfang an ganz oben einzubauen (dein Sony-Radio hat hoffentlich ne Uhr?).
Zu den Fächern, ich kann mich nicht erinnern, dass da etwas problematisch war. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.10.2007
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 45
|
![]()
ich hab in meinem 90er Applause nur ein Uraltes Radio, welches nicht mal Kassete hat. Ich hab schon mal ne Anlage in nem Coure verbaut, doch war das ein neueres Model.
Passen da die neuen Radio´s überhaupt rein und brauch ich irgendwelche besonderen Teile? EDIT: gerade nachgemessen und scheinen die Standartradiowerte sein :) brauch ich trotzdem noch was besonderes? Denn ich hab da so meine Zweifel mit den alten steckern Geändert von sergia (17.10.2007 um 20:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autoradio einbauen | Leon.J.Sandmann | Autoradios und Endstufen | 7 | 03.08.2011 06:38 |
Autoradio einbauen?? | Charly1964 | Die Cuore Serie | 36 | 10.03.2011 17:39 |
Autoradio selbst im Trevis einbauen | Nasi | Autoradios und Endstufen | 2 | 12.05.2009 22:10 |
Autoradio in Cuore einbauen, aber wie ????? | nibeal | Autoradios und Endstufen | 35 | 05.10.2004 19:41 |
Frage bzgl. Autoradio Einbau - Charade G100 | Ina | Die Charade Serie | 9 | 12.10.2003 19:42 |