![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
|
![]() Zitat:
Ich hab dann mit ganz feinem Schleifpapier die Klappe an den Berührungflächen bearbeitet. Dazu sollte man aber die DK ausbauen. Erstens merkt man dann im "Handbetrieb" wie sie wirklich "klemmt und natürlich lässt es sich viel bequemer arbeiten. PS: Mit defekten Kolbenringen funzt das Standgas ohne Probleme. Ab Ende April werd ich wohl meine Carport-Werkstatt wieder eröffnen. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (08.04.2013 um 11:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn es nicht die Drosselklappe ist, dann müsste es etwas sein, was das Gemisch versaut.
Defekter MAP-Sensor also, oder eine Falsche Wassertemperatur, nur so als Denkansatz. Diesfalls wäre die nächste Frage, ob die Maschine zu fett oder zu mager läuft für die Fehlersuche ein weiterer Ansatzpunkt. Wobei: Wenn der Verbrauch hoch ist, und bei E85 sich kaum erhöht, dann dürfte das Gemisch zu fett sein... tendentiell.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Themenstarter
|
![]()
irgendwas sagt mir, dass das so ein dämlicher "blinkerfehler" ist... geht, geht nicht, geht, geht nicht.
am WE in der eifel gewesen (bitburg/prüm), hinweg, so gesehen "bergauf" hatter 6,55l gebraucht, befüllt mit e85 + 5,8l vpower racing 100... in LUX getankt, ganz normales Super 95 20.6l, also nix e10 oder so, auf dem rückweg (quasi bergab) hat er bei 130km schon den tankuhrstand gehabt, der er sonst frühestens bei 150 km hat, nämlich 1. strich auf der uhr. erschwerend kommt hinzu, dass der wagen beim anlassen nach dem tanken warm war, also der "kaltstartbonus" definitiv noch auf die vorige tankfüllung entfiel. langsam bekomm ich das gefühl, dass ich ziemlich glück und der wagen nen guten tag hatte, als der völlig problemlos durch die AU ist.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von MrFreezer (08.04.2013 um 17:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Themenstarter
|
![]()
update
gemacht hab ich noch nicht viel, das meiste hat da auto selbst getan, nämlich leerlaufsägen entwickelt. und zwar im halbwarmen zustand. mal sehen, ob ich am WE zu irgendwas komme, mir schwebt ganz konkret erst mal die drosselklappe vor.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Joa schau dir mal DK und Leerlaufsteller an.
Mitm Finger kann man auch gut den Bypass Kanal zuhalten (aber vorsichtig, da ist gut Unterdruck hinter), dann merkt man auch ganz schnell, ob die DK dicht schließt. Manu Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Themenstarter
|
![]()
ja, den llr hatte ich bei dk mit eingeschlossen, ich meinte eher die dk-einheit, das ist ja alles ein klumpen.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von MrFreezer (19.04.2013 um 16:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Themenstarter
|
![]()
so, weiter geht's.
Drosselklappe ist denke ich dicht bzw. dicht genug, wenn ich den llr zu halte, geht die kiste (fast) aus. hab dann einfach auf verdacht mal den Kanal großzügig mit wd 40 gespült, zumindest läuft er noch ^^ sägen hatter bislang nicht mehr gemacht. aber bei der aktion hab ich ein paar andere unschöne dinge festgestellt. der dicke schlauch da suppte mir zu braungrüner joghurt entgegen, eine leckere Suspension aus öl und wasser. der dünne schlauch hinten, naja, halte ich ihn zu oder stecke ich ihn auf den ventildeckel, kein unterschied, auch wenn der ventildeckel nach vorne offen ist (also dicker schlauch ab) sprich: der Kanal sitzt zu. wobei mir jetzt beim schreiben einfällt ich hab immer im kopf: neuer Zylinderkopf = durchgang frei aber Blödsinn, ich weiß nämlich gar nicht obs der alte ventildeckel ist oder ob der den neuen aus dem ersatzteilspender verbaut hat. außerdem pulsiert es gut merklich aus dem vorderen schlauchstutzen, wenn die Maschine läuft. fraglich halt, obs blowby ist oder nur die Luftbewegung die durch kolben usw erzeugt wird. mir fehlt einfach auch der vergleich zu einem gesunden Motor, um das verlässlich beurteilen zu können. Fazit: alles kacke, weil öl braucht er auch. nicht extrem viel, qualmt auch nicht, aber nen Liter ist mittlerweile mindestens durch. und ich weiß halt auch nicht, wie der belag im Auspuff zu bewerten ist, tiefschwarz, ein wenig fettig, ist es verbrennungsruß weil er zu fett läuft oder ist es (un)verbranntes öl.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Da werden die Entliüftungen am Motor zu sein. Mach die mal frei, dann wirds wieder. Sag ich jetzt einfach mal, denn selbst wenn der Blow-by hat, mehr als normal, dann wohl nur, weil die Entlüftungen zu sind... Geht der Überdruck halt an den Kolben vorbei, samt Öl...
Russ ist soweit ich weiss nicht fettig. Höchstens nass von Kondenswasser. Aber wo das Öl herkommt hast Du ja indirekt selber schon geschrieben. Jedenfalls glaub ich das, siehe oben.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Themenstarter
|
![]()
wie gesagt, ich vermute stark, dass beim wechsel des kopfes der alte ventildeckel wieder drauf gekommen ist. und bei dem hatte ich ja bereits mit druckluft ermittelt, dass der hintere stutzen dicht ist.
ne geht er nicht, der vordere stutzen ist ja offen / durchgängig, aber in dem herrscht ja kein unterdruck, zumindest kein derartiger wie in dem kleinen schlauch hinter der drosselklappe.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
Themenstarter
|
![]()
nur mal so saublöd nachgedacht bzw ins blaue gedacht...
bei lambda 1 und nem funktionierenden kat, sollte da das abgas nicht recht neutral riechen? also zumindest nicht nach unverbranntem benzin / hc? zumindest isses so bei meinen beiden bayern und einer davon fährt ja ebenfalls auf allohol. irgendwie hab ich das gefühl, dass die blöde büchse konstant zu fettes gemisch fährt, deshalb auch so rasend schnell der auspuff schwarz war von innen (wie auch immer er dann die au geschafft hat im februar) und mein verdacht geht dahin, dass da einer an der maschine manipuliert hat, eventuell um selbst vorher schon e85 zu fahren. ich weiß jedenfalls, dass ich beim einbau der kabel für meinen subwoofer nen 2adriges kabel mit so 2 pinnen von ner pfostenleiste (die dinger wo man die jumper zb auf nem mainboard drauf gesteckt hat) aus dem motorraum gezogen habe. lag entlang der spritzwand und ging fahrerseitig in den innenraum. das könnte durchaus so ein "ich gaukle der karre arktische temperaturen vor"-dings gewesen sein. mkl geht allesdings nicht an, ok mangels 2. sonde fehlt da ja auch irgendwie die "gegenprüfung" motor is ej-de also nix mit echtzeit odb, gibts irgendwo stellen, wo ich nachsehen kann / soll / muss um mal die ganzen sensoren zu checken? irgendwie hab ich das ungute gefühl, dass ich doch ne grotte gekauft habe und noch einiges an arbeit wartet :(
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von MrFreezer (07.05.2013 um 16:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
heizung spinnt | butzi | Die Cuore Serie | 5 | 18.11.2007 17:57 |
BRAUCHE HILFE ! - Mein Tacho spinnt ! | Hans aus Wien | Die HiJet Serie | 6 | 15.05.2006 20:19 |
Autoradio spinnt sich aus | Petra | Autoradios und Endstufen | 3 | 27.01.2006 11:28 |
MOTOR SPINNT! | Philipp | Die Move Serie | 4 | 16.03.2004 13:23 |
Drehzahlmesser spinnt (der Vierte...) was geht daran kaputt? | bastelbaer | Die Charade Serie | 12 | 24.01.2004 20:20 |