![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Vielleicht nur der Hohepriester und nicht der König ?
|
![]() |
![]() |
#42 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]()
Also ich weis wirklich nicht, was man bezüglich meines Nick für einen Verdacht haben kann, da du ja auch gar nicht weist in welchem Zusammenhang ich diesen gewählt habe. Ich habe auch keine Lust darüber eine Diskussion zu führen. Es sei dir jedoch gesagt, mit Königen hat er nichts zu tun.
![]() Was den vorgeschlagenen Wagen betrifft, so hat der eine solide Grundsubstanz und einmal angeschafft fährt der noch 10 Jahre. Rechne mal nach, wie viele Möhren zu 400 Euro in dieser Zeit Schrott geworden sein werden und wie viel Geld die Dinger bei Reparaturen fressen werden. Da kommst du dann auch auf mehrere Tausender. Wer nicht hoffnungslos in Geldschwierigkeiten steckt und ein Einkommen hat, wenn auch ein Kleines, wird immer eine Möglichkeit finden, sich ein 7 Jahre altes Auto zu leisten. Wenn es sich hier um einen VW Jahreswagen handeln würde der da mit 15 oder 20000 zu Buche schlägt, würde ich ja die angestossene Sozialdebatte verstehen. Was man bereit ist in ein Autokauf zu investieren ist immer auch Ansichtssache. Es gibt hier einige Leute, die nachdem ich ihnen von meinem 5 Jahre alten Materia erzählt habe, gefragt haben warum ich mir ein so altes Auto kaufe, das wäre doch bald wieder mit vielen Reparaturen dran. Geändert von Amenophis (16.11.2014 um 15:21 Uhr) Grund: Nachtrag |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Erstens wird ein 2007er, egal welcher Marke, nicht 10 Jahre fahren ohne Reparaturen... die müsste man also auch in die Rechnung mit einbeziehen.
Zweitens: Bis man in 10 Jahren mit 400€-Autos 5000€ ausgegeben hat, kann man öfter als jedes halbe Jahr ne neue Möhre anschaffen. Viel sicherer kann man ohne viel Geld vor teuren Reparaturen nicht sein. Und wer kein Geld hat, und nicht mehr ausgeben will, als da ist, verdient eigentlich einen Orden verleihen, statt an den Kopf geschmissen zu bekommen, es könne sich jeder ein 7 Jahre altes Auto kaufen. Als Fahranfänger mit Lehrlingslohn kann man es eben nicht, wenns die Eltern nicht haben. Gerade dann ist es aber am wichtigsten, Fahrpraxis zu bekommen. Und mit nem 5000€-Auto würde ich, hätt ich die Wahl, auch nicht fahren lernen wollen. Da find ich die Kategorie bis 500€ sehr vernünftig, weil sich ein Fahranfänger, noch dazu mit wenig Geld, keine Kasko leisten kann, und erst recht nicht, wenns auch nicht für ne Garage reicht. Glaub das einem, der mit nem (billigen) Neuwagen fahren lernen musste. Das lohnt schon allein versicherungstechnisch nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
|
![]() Zitat:
![]() 2007 ist auch für mich noch ganz dicht am Neuwagenflair. Ein gepflegter Cuore aus den 90ern wird auch noch 10 Jahre fahren. Man muss halt den größten Feind eines Daihatsu bekämpfen und einmal ausführliche Rostvorsorge betreiben. Das ist ganz einfach und auch für unbegabte durchführbar Danach reichen dem Cuore geschätzte 50% der jährlichen Wartungskosten eines neuzeitlichen Autos zum Erhalt der Fahrtüchtigkeit. Vom nicht vorhandenem Wertverlust eines alten Daihatsu kannst du dann schick in Urlaub fahren, verglichen mit nem 15000-20000€ Auto. Die geplante Obsoleszenz neuer Autos ist bei alten Daihatsu nur über den schlechten Rostschutz gelöst. Das heißt die Kiste soll dir unterm Arsch weg gammeln, damit du dir nach 8-10 Jahren ein neues Auto kaufst. Ordentlich gegen Rost versiegelt läuft ein Daihatsu einfach weiter. Andere Hersteller versiegeln gut (Mercedes jedoch eher nicht oder jetzt wieder?), jedoch kommen nach Ablauf der bei der Konstruktion definierten Nutzungsdauer dann Defekte, die die meisten Leute dazu bringen sich ein neues Auto zu Kaufen. Selbst kann solche Defekte kaum jemand reparieren! Kein Hersteller hat Interesse daran, dass ein Auto ewig hält. Technisch wäre das ja kein Problem. Wenn du jedoch mit den zweifelhaften Aussagen von Leuten, die ein 7 jähriges Auto als alt, wert- und nutzlos betrachten, mithalten möchtest, musst du wohl 3-6000€ pro Jahr zu Seite legen, um dir alle paar Jahre ein neues noch teurer zu wartendes Auto leisten zu können (um dann mit Elektronikdefekten zu kämpfen). Man sollte der (Neuwagen-)Werbung nicht immer blind vertrauen. Die bauen ihre Autos heute so, dass ihre Werkstätten ausgelastet werden. Dank guter Kontakte zu einigen selbstständigen Werkstattmeistern sehe ich die Jungs regelmäßig über die neuzeitlichen Segnungen fluchen. Diagnose per PC, "Reparatur" durch Austausch der ganzen Einheit, obwohl meist nur ein Centartikel defekt ist ![]() Letztens stand ich unter einem neueren Mercedes. Da war der komplette Unterboden mit Plastik verkleidet. Jetzt weiß ich, wie die den unschönen Rost in den Griff bekommen haben. ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]()
Gut die Sache mit dem Fahranfänger ist korrekt, da darf es eine Möhre sein, eine Verkehrs sichere allerdings. Später würde ich aber immer wieder was Gutes kaufen,das sind eben Erfahrungswerte und da hat jeder andere. Einen neuen C2 habe ich zehn Jahre fast ohne Reparaturen gefahren, 190000Km. Habe ich nie bereut. Am Ende allerdings, trotz regelmäßiger Wartungen, wurde es nur noch teuer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
|
![]()
Ein C2 (und die meisten anderen Autos ab dem Baujahr auch) sollen auch gar nicht länger halten.
Es gibt aber immer noch einzelne Modelle mit bestimmten Motorisierungen, die auch deutlich länger halten. Tendenziell findet man aber deutlich mehr langlebige Autos aus den 80er und auch noch 90er Jahren als aus aktueller Produktion. Es ist heutzutage einfach viel genauer definierbar, Bauteile auf eine genau berechnete Lebensdauer hin zu konstruieren. Der heutige Kostendruck macht es leider nicht besser.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölproblem - Brauche dringend Hilfe | Pelle | Die Cuore Serie | 21 | 23.12.2013 16:18 |
Brauche dringend HILFE | portessa | Die Cuore Serie | 3 | 25.02.2008 19:39 |
Brauche dringend Ventil HILFE | portessa | Die Cuore Serie | 2 | 07.02.2008 22:18 |
Brauche dringend Hilfe, ausgesperrt!! | sergia | Die Applause Serie | 3 | 18.01.2008 14:57 |
brauche dringend hilfe ( auspuffanlage ) | skywalker | Die Sirion Serie | 15 | 04.09.2007 16:09 |