![]() |
|
|||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
|
#1 |
|
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Füssen
Alter: 41
Beiträge: 6
|
Hallo Zusammen,
Hat jemand schon erfahrungen gemacht beim Wechsel der Ventildeckeldichtung? Ist sie geklebt (Dichtmasse) oder ist Original eine Dichtung drin? Kann man Dichtmasse nehmen oder Sollte man falls es eine originale gibt, auch diese verwenden? Dichtender Grüß, Stefan |
|
|
|
|
|
#2 |
|
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 38
Beiträge: 5.622
|
Es ist eine Formdichtung (Gummi) verbaut. Am Übergang vom Zylinderkopf zum Steuergehäuse ist je eine kleine Naht Dichtmasse dran. Das siehst du beim Ausbau. Du kannst auch die ganze Dichtung zusätzlich mit etwas Dichtmasse einschmieren - das hält dann 100% Dicht (habe ich bei unserem Sirion auch so gemacht nachdem die neue Dichtung irgendwann pisste).
Dichtmasse: hauptsache Ölfest und Temperaturbeständig. Gute Erfahrungen habe ich mit Loctite produkten gemacht oder originale Mercedes Benz (schwarze Farbe). |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Ventildeckeldichtung | DoctorHu | Die Cuore Serie | 6 | 06.02.2012 12:56 |
| ventildeckeldichtung wechseln | icemankimi | Die Sirion Serie | 5 | 10.04.2010 19:12 |
| Ventildeckeldichtung tausch | Charade_G102 | Die Charade Serie | 4 | 24.03.2009 20:44 |
| Ventildeckeldichtung vs. Schwerkraft | Iris | Die Cuore Serie | 5 | 31.08.2008 10:23 |
| Ventildeckeldichtung L 201 vs. 501 | diabolo3bg | Die Cuore Serie | 11 | 27.08.2007 16:03 |