![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2007
Beiträge: 52
|
![]()
Gestern nachmittags auf der Landstrasse: plötzlicher Leistungsabfall, nur noch wenn auch dann langsam max. 100 kmh und dann ein vorher nicht dagewesenes klapperndes Geräusch aus dem Mottoraum. Sichprüfung von oben/unten ergab keine Erkenntnisse. Auspuf alles i.o. . Könnte wohl Steuerkette sein angesichts der Laufleistung (Sirion M300 1.0 Bj. 11/2006 , 201000 km) . Da der Wagen von mir selber immer regelm. gewartet wurde (hab erst letzte Woche neue Bremsscheiben und Klötze; Bremsflüssigkeit neu, Ölwechsel): lohnt sich das denn noch rep. zu lassen?? Rost hat er wegen Behandlung mit FluidFilm, Perma (eigentlich) keinen.
Danke uwemo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Kann einiges sein, wenn du Pech hast, ein abgerissenes Ventil oder Pleuellagerschaden. Ventilschaden tritt plötzlich auf, Pleuellagerschaden kündigt sich schon vorher durch klopfendes Geräusch an. Da mußt du zu einem kompetenten Schrauber fahren.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Born / Darss
Beiträge: 25
|
![]()
Ich hoffe, ich kann dir da Helfen.
ich habe dieses Problem selbst gehabt, allerdings mit einem Cuore L251. Bei mir lag es daran, dass zu wenig Oil im Motor war, somit die Lagerschalen anfingen zu klappern oder Rascheln. Ich habe dann auch Zündkerzen und Luftfilter gewechselt. Da nach war dieses Geräusch weg. Leistungsverlust war auch da. Also, schaue mal nach, mag ja daran liegen. Mfg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , dass mit Ölauffüllen ein deutlicher Motor-Leistungsabfall !!! verschwindet halte ich für einen sehr gewagten Gedanken .
Steuerketten mit hydr. Spanner rasseln / klappern meistens , wenn die Öldruck zu sehr sinkt . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Nockenwellenversteller dürfte da auch nicht mehr laufen, bei zu wenig Öl. Das führt dann auch zu Leistungsabfall. Insgesamt eine schlechte Wahl, mit zu wenig Öl zu fahren.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2007
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
Besten Dank für die Kommentare. Aber: auf genügend Motoröl hab ich peinlich geachtet. Das Ärgenis ist ja, dass ich erst vor ein paar Tagen einen Ölwechwechsel nach 10.000 km gemacht hatte (incl. nachtr. Kontrolle etc.)
Zündkerzen hab ich ebenfalls mal eben kontrolliert. Alle sind m. M. nach in Ordnung , haben ein weiss-graues verfärbung; es sind sogar die von Daihatsu empf. Zündkerzen drinne (bzw von mir vor ca 1 Jahr ersetzt). Bzgl. des Geräusches: hört sich so an, als wenn irgendwas scheppert beim laufen. Ob Steuerkette ? Frage ist ja, ob sich angesichts der Laufleistung bei dem Motörchen noch die Investion lohnt, den Fehler zu suchen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Könnte demnach die Steuerkette sein, Lager klopfen und pochen. Um Ventile auszuschließen, drehe den Motor mit der Hand durch oder achte beim Anlassen, ob er rund durchdreht oder 'eiert'. Ist ein Ventil weg, dann komprimieren nur noch 2 Zylinder, der dritte käuft leer durch.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2007
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
mal ganz blöde gefragt (weil ich ein Auto beruflich brauche): wenns das ist lohnt sich da noch eine Rep. ?? bei dem Alter und 201000 km laufleistung
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
"Guggst Du" , was für einen 200tkm-M3 dieses Bj. noch aufgerufen wird . Und eine Fachwerkstatt sollte den Fehler finden und einen Rep.-Kostenvorschlag machen .
Nach meiner Vermutung : kein Kurbelwellen- oder Pleuellagerschaden , eher (siehe AC123) ein abgerissenes Ventil . Ob deswegen der Motor dann einen Treffer hat ??? Oder nur der Zylinderkopf überholt werden muß ??? Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
|
![]()
Hallo zusammen,
um das ganze zusammenzufassen. Yoschi und AC 234 haben recht. plötzlicher Pleuellagerschaden = Geräusch aber kein Leistungsabfall plötzlicher Kurbelwellenlagerschaden = Geräusch bei Last lauter, kein Leistungsabfall plötzlicher Nockenwellen(lager)schaden=absolut unwahrscheinlich und kein schlagartiger Leistungsabfall VVT(Nockenwellenverstellung)Schaden=Geräusch und Leistungsabfall aber MIL an (P1346 oder P1349)DMC Codes nicht mit jedem Tester auslesbar. Einfachster und günstigster Test um Ventilschaden zu überprüfen(Kompressionstest) Schönes Wochenende |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gtti : Leistungsabfall, Schwankende Hitzeprobleme | mike.hodel | Die Charade Serie | 16 | 01.10.2013 21:55 |
leistungsabfall bei voller fahrt | gretel | Die Move Serie | 26 | 19.04.2012 20:16 |
Leistungsabfall | anlitau | Die Cuore Serie | 12 | 20.09.2010 20:49 |
2001er M1 Sirion umklappbare Rücksitze klappern | wjd | Die Sirion Serie | 2 | 03.12.2009 14:01 |
Leistungsabfall mit Klimaanlage in Betrieb. | Muffin | Die Sirion Serie | 40 | 03.06.2009 22:39 |