Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Move Serie

Die Move Serie (L601, L901)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.05.2007, 22:08   #11
Movy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

Sorry Rainer, aber danach hatte ich auch nicht gefragt, aber ich hatte wie gesagt sowieso vor den zu wechseln, weil meine Frau die Kiste liebt und ich das Wägelchen so wohl nicht mehr bekomme. Wenn der bei Finix den Geist aufgegeben hat, läßt sich das doch sicher nicht verallgemeinern, meist ist der Grund für das Versagen eines solchen Riemens entweder ein Produktionsfehler oder die Folge von äußeren Einwirkungen, die bei der Auslegung nicht "vorgesehen" waren (Öl, Wasser, andere Verrschmutzungen oder mechanische Probleme bei der Riemenführung, Teilungsfehler). Unter normalen Betriebsbedingungen sollte der locker den Motor überleben). Der Fall Finix deutet eher darauf hin, das nicht der Riemen selbst die Ursache war, vermutlich wird der bei ihm reproduzierbar alle 80000 km kaputt gehen, aber nicht, weil der Riemen grundsätzlich überfordert ist.
Überhaupt sind in meinen Augen die meisten Wartungsempfehlungen und Inspektionpläne nichts weiter als Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für Werkstätten, die auf dien maximal blöden Kunden ausgelegt sind. Aber es ist halt alles sehr beruhigend ...

Damit habe ich natürlich nicht gesagt, dass man nichts machen sollte, aber man sollte es nicht übertreiben.

P.S. Der Motor ist kein Freiläufer.

Geändert von Movy (24.05.2007 um 22:19 Uhr)
Movy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 22:27   #12
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Dir würde es vielleicht nichts ausmachen, wenn die Ausfallwahrscheinlichkeit über die gesamte Lebensdauer (15 Jahre und mehr) bei "nur" 20 % liegen würde.
Aber die 5 % bei denen der Zahnriemen schon nach weniger als 10 Jahren hinüber ist hätten mit solchen Sicherheiten keine Freude und würden sich bestimmt kein solches Auto mehr zulegen wollen.
Die Intervalle werden sich die Ingenieure schon überlegt haben.

Bei den neuen Modellen ist das Wechselintervall nur noch von der Laufleistung abhängig - und ich werde es auch einhalten.

Und Steuerketten sind auch nicht das wahre, viele Hersteller verbauen ja inzwischen wieder Zahnriemen - auch schon ohne Kilometerbegrenzung oder mit Intervallen von 200000 km oder mehr.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 22:42   #13
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Der Ed 20 Motor stammt von der mechanischen Grundkonzeption aus den späten 70ern, er wurde zuerst im L80 eingesetzt, Später bekam er dann einen elektronischen Vergaser und im L501 bzw L601 dann eine EFI. Aber das Grundkonzept ist steinalt. Daher sind an dem Motor schon die ein oder anderen Sachen drann die halt noch eingestellt werden sollten und die Überprüfung dieser Sachen ist bestimmt nicht nur zum Spass da, ein gut gewarteter Motor lebt länger als das Auto.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 22:55   #14
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Dass ein Zahnriemen nicht ewig hält dürfte klar sein, weil er ja zum Großteil aus Kunststoff besteht, und der eben altert, vor allem bei den starken Temperaturwechseln im Motorraum. Allerdings ist für ein unvorhergesehenes Überspringen häufig auch die Spannrolle verantwortlich.

Sowas gehört beim Autokauf fast in die Entscheidung einbezogen (ich frage immer danach) Der Aufwand und damit die Kosten gehen von 100 Euro (Fiat Cinque) bis 800 Euro (Renault Clio, bei dem der Motor rausmuss).
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2007, 13:15   #15
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von Movy Beitrag anzeigen
Der Zahnriemen muß meiner Ansicht nach nicht nach 6 Jahren gewechselt werden, das ist bestenfalls ein Werkstattmärchen und steht weder im Werkstatthandbuch noch sonstwo. Das Werkstatthandbuch weist den noch nicht mal nach 100000 km aus, normalerweise sollte der bis zur Verschrottung halten,
An dieses Märchen glaubst du doch wohl nicht selber, oder?
Erstmal steht im Wartungsplan der Wechsel drinnen, welcher ebenfalls im Werkstattgandbuch vermerkt ist (nur nicht unter den Kapitel "Zahnriemen") und zweitens:
Du hast doch schonmal einen porösen Fahrradreifen gesehen, oder? Der Zahnriemen ist thermisch belastet und muß Temperaturunterschiede von 60-70° wegstecken. Mit der Zeit gast der Weichmacher aus und der Zahnriemen wird spröde. Bereits eine spröde Stelle bedeutet im Ernstfall eine Sollreißstelle.
Ein normaler Autorreifen hat nach 6 Jahren oftmals schon poröse Brüche...
Vor dem Hintergrund eines Motorschadens sollte so ein Riemen dringends gewechselt werden und zwar nicht zur Belustigung der Werkstatt!

Wir hatten genug Risse hier, der letzte war ein Riemen mit abgenutzten Zähnen welcher übersprang. Der Besitzerin dürfte ich dann Ventile verkaufen. Da ist nichts mit "Autoleben lang" und "vorsichtige Autofahrer".

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn ich sowas lese, muß ichs argumentieren. Nicht das Andere noch auf solche Ideen kommen...

Und die "Wartungspläne" als Beschäftigungsmaßname der Werkstatt zu beschreiben ist auch gewagt, Ventile, etc sollten schonmal eingestellt werden, Zündung kontrolliert, etc. Kann man ja alles selber machen. Der ED20 ist ein sehr bekannter Motor hier.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2007, 14:49   #16
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wo arbeitest du denn Q-Big? Das klingt verdammt nach Werkstatt! :)
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2007, 14:55   #17
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

hehe, ich hab auch schon sooo oft gesagt er hätte nen anderen Beruf lernen sollen. *gg*

Aber ich bin genau seiner Meinung.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2007, 17:56   #18
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Ja, hätte ich doch besser mal was anderes gelernt, dann wäre es mir das letzte Jahr wohl auch viel besser gegangen *schnief*.

Das mit den Zahnriemenrissen die "wir" in letzter Zeit hatten ist aber hier aufs Forum bezogen. Mit "wir" meine ich also auch dich,- Rainer
Ventile hatte ich vom ED Motor noch über (aus meinem alten Kopf mit dem Riss), die bin ich an Joker losgeworden.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 20:13   #19
petrafuerte
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2
Standard

Hallo Movy,

die gleichen Geräusche, die Du beschreibt, die habe ich auch bei meinem Gran Move. Sie treten auf, sobald man in einer höheren Drehzahl fährt... das verleitet dazu, die Gänge nicht auszufahren... was auch nicht so gut sein kann

Wäre auch froh darüber, wenn ich das abstellen könnte. Ansonsten ist das schon ein klasse Auto.

Zum Zahnriemen: Ich habe meinen GM gerade erst gekauft, 87T km, BJ 11/99 - und ich habe mir gleich einen Zahnriemen bestellt!!!

Wer einmal bei einem Zahnriemenschaden ein gutes Auto verliert, der ist für sein ganzes Leben gewarnt

Gruss,
Petra
petrafuerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 10:40   #20
Racemove
Vielposter
 
Benutzerbild von Racemove
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
Standard

dann geb ich auch noch meinen senf dazu.

mein zahnriehmen ist im alter von 5 jahren bei 95tkm gerissen.

ebenfall im move mit ed20 motor.
__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus

Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

Racemove ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schalthebel macht nervige Geräusche foto-chemnitz Die Trevis Serie 9 02.04.2012 19:59
Komische Geräusche nach dem Federeinbau.... Denko Die Materia Serie 11 23.03.2010 23:42
Materia: Geräusche beim Anfahren und Hochschalten vom 1. in den 2. Gang BO-Mat Die Materia Serie 14 05.10.2007 13:54
Komische Geräusche beim Gas geben K3-VET Die YRV Serie 12 02.11.2006 21:33
Knarrzende Geräusche vom Federteller... DaihatsuF20 Die Charade Serie 12 20.01.2006 14:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS