Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.07.2008, 14:48   #11
TommysToy
Benutzer
 
Benutzerbild von TommysToy
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
Themenstarter
Lächeln

Und hat nun jemand Erfahrung mit den DBilas-Nockenwellen?

Und weis einer, ob ich neue Zylinderkopfschrauben brauche, wenn ich die Dichtung wechsle? Habe mal bei nem Volvo 740 die Dichtung gewechselt und da waren neue Zylinderkopfschrauben vorgeschrieben.
__________________
91er A101:
6,95 L/100 km
min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km
Km-Stand: 253.024
97er A101 Automatik:
8,92 L/100 km
min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km
Km-Stand: 111.800
TommysToy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2008, 17:47   #12
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Zu 1: ich nicht
Zu 2: sind keine neuen vorgeschrieben. Habe bis jetzt auch noch nie welche neu genommen.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 13:53   #13
mod
Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 50
Beiträge: 88
Standard tuning

habe noch nw von db usw
bei interesse
015774354725
mod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 01:25   #14
TommysToy
Benutzer
 
Benutzerbild von TommysToy
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
Themenstarter
Standard

Was hast du denn für eine und was willst du für die haben?

Ein Freund würde mir seine 280° überlassen, aber da ich sehr niedertourig fahre wäre die wohl nichts für mich .
__________________
91er A101:
6,95 L/100 km
min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km
Km-Stand: 253.024
97er A101 Automatik:
8,92 L/100 km
min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km
Km-Stand: 111.800
TommysToy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 06:11   #15
TommysToy
Benutzer
 
Benutzerbild von TommysToy
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
Themenstarter
Standard

Kennt einer die Steuerzeiten der Charade DeTomaso bzw. Charade GTI - Nockenwellen? will mir jetzt nämlich endlich ne schärfere einbauen. Und hat einer vielleicht sogar eine rumliegen oder gar noch nen Fächerkrümmer?
__________________
91er A101:
6,95 L/100 km
min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km
Km-Stand: 253.024
97er A101 Automatik:
8,92 L/100 km
min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km
Km-Stand: 111.800
TommysToy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 07:50   #16
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

G201 euro/jap spec cam:
Inlet open 8 degrees BTDC
Inlet close 52 degrees ABDC
Exhaust open 52 degrees BBDC
Exhaust close 8 degrees ATDC

Applause cam:

Inlet open 2 degrees BTDC
Inlet close 48 degrees ABDC
Exhaust open 43 degrees BBDC
Exhaust close 1 degrees ATDC

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 01:14   #17
TommysToy
Benutzer
 
Benutzerbild von TommysToy
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
Themenstarter
Standard

Cool woher hast du diese Angaben? Kennst du auch den Ventilhub? Hat jemand erfahreungen dazu aus dem Fahrversuch? Und woher bekome ich die Japanwelle?

Die Daten des DeTomaso sollen ja angeblich folgende sein: 1.6 litre with 9.8 compression, 82kW @ 6500, 155nm @4000, 8/52 52/8 cam, extractors, etc, also insofern hamse bei DeTomase ja am Motor gar nichts eigenes gemacht?
__________________
91er A101:
6,95 L/100 km
min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km
Km-Stand: 253.024
97er A101 Automatik:
8,92 L/100 km
min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km
Km-Stand: 111.800

Geändert von TommysToy (23.08.2010 um 01:24 Uhr)
TommysToy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 09:18   #18
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von TommysToy Beitrag anzeigen
Cool woher hast du diese Angaben? Kennst du auch den Ventilhub? Hat jemand erfahreungen dazu aus dem Fahrversuch? Und woher bekome ich die Japanwelle?
Was hast Du bei Euro/Jap nicht verstanden ? Die Wellen beim G2 GTi und Detomaso GTi sind gleich, wie JapanTurbo doch geschrieben hat.

Die normale G2 GTi Nockenwelle kriegst Du beim Daihatsu-händler oder gebraucht aus einem G200 Charade GTi.

Gruß,

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 17:05   #19
TommysToy
Benutzer
 
Benutzerbild von TommysToy
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
Themenstarter
Standard

Ähm so schlau war ich auch schon. Wenn Nocke/Fächer/ECU beim DeTomaso gleich sind wie beim GTI, dann hamse bei DeTomaso am Motor gar nichts gemacht.

Und meine Frage nach der Beschaffung war eher die, ob jemand eine rumliegen hat.
__________________
91er A101:
6,95 L/100 km
min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km
Km-Stand: 253.024
97er A101 Automatik:
8,92 L/100 km
min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km
Km-Stand: 111.800
TommysToy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 17:42   #20
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Salut!

Also der G201 GTi hat 105PS, die Detomasos aus Holland und England haben 115PS. Auf jeden Fall hat der Detomasomotor eine höhere Verdichtung als der Serienmotor. Ob die alleine 10PS ausmacht wage ich aber zu bezweifeln

Bei meinem 1,6er Gran Move war ich am Tuningende bei 112PS angekommen. Im Serientrimm hatte der Motor 91PS. Gemacht wurden: Fächer incl. Auspuff vom G201, Remus am Ende, höhere Verdichtung (10:1) und eine Nockenwelle von einem Detomasomotor.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nockenwelle Anfänger Die Cuore Serie 1 10.09.2011 17:49
Endlich Simmerring an Nockenwelle microlkw Die HiJet Serie 4 14.02.2009 08:24
Nockenwelle, Ventilkippregler, Ventile Loggens Die Cuore Serie 8 11.01.2009 15:11
Ausbau Nockenwelle L 201 dieter Die Cuore Serie 13 01.09.2008 14:37
Nockenwelle gebrochen - Noch rettbar ? MrHijet Die HiJet Serie 29 27.11.2006 14:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS