|  | 
|  19.02.2009, 10:09 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Germany 
					Beiträge: 267
				 |  Leicht unruhiger Motorlauf 
			
			Jetzt sind hellseherische Fähigkeiten gefragt. Mein Urf hat seit einiger Zeit im Standgas einen leicht unruhigen Lauf. Die Drehzahl schwankt laut Drehzahlmesser zwar nicht sichtbar, aber man hört und spürt es. Klingt, auch wenn der Motor sehr leise ist, etwas nach Trecker. KM-Stand nicht ganz 100.000. OK, wenn der Wagen richtig kalt ist, dann klingt er schon recht laut, also bei richtigen Minusgraden. Aber ich spreche vom warmen Motor. Am Schalthebel ist die Unruhe deutlicher zu spüren. Hat jemand dazu eine Idee?
		 | 
|   |   | 
|  21.02.2009, 12:31 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   
			
			Was für ein Motortyp steckt drin? 1,0/1,3/1,3Automatik/1,3 Turbo Automatik? Gruß Martin | 
|   |   | 
|  21.02.2009, 12:38 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Germany 
					Beiträge: 267
				Themenstarter |   
			
			Ist ein 1,3 87 PS. Das einzige, was bisher noch nicht durchgeführt wurde ist, das Einstellen des Ventilspiels. Wie gesagt, Drehzahlschwankungen sind auf dem Drehzahlmesser nicht sichtbar. Auch sonst kein Klingeln. Lediglich im Kaltbetrieb ein etwas rauher Motorlauf. Im Schiebebetrieb (Bergab) gab es schon mal den ein oder anderen Ruckler im hohen Gang bei niedriger Drehzahl.
		 | 
|   |   | 
|  21.02.2009, 12:49 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   
			
			Im Schiebebetrieb bei niedriger drehzahl kommt immer wieder ein Ruckler, der ist normal. Die Schubabschaltung setzt ja die benzineinspritzung außer betrieb um Kraftstoff zu sparen, wenn die drehzahl aber zu niedrig wird, wird aber wieder benzin eingespritzt, ass der Motor nicht ausgeht. Daher der Ruckler. Ein bisschen rauher Motorlauf ist im kalten Zustand normal, per Ferndiagnose lässt sich aber schlecht feststellen, ob es im normale rahmen iegt oder zu stark ist. Besonders im Winter muss die Batterie ordentlich arbeiten beim Starten und die Lichtmaschine muss sie danach wieder aufladen, wenn an noch Licht, Lüftung etc. läuft kann die Lichtmaschine den Motor ganz schön einbremsen, was sich vor allem im Leerlauf bemerkbar macht. Bei meinem Sirion 1,0 lässt sich manchmal Berg runter im Schubbetrieb die Heckscheibenheizung als Tempomat benutzen  Gruß Martin | 
|   |   | 
|  21.02.2009, 13:22 | #5 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Hy Entweder die falschen Zündkerzen (keine Denso oder NGK) oder sie sind zu alt und müssen gewechselt werden. Es ist gerade beim YRV 1.3 SEHR wichtig das Denso (die du beim Daihatsu Händler bekommst) zu verwenden da der YRV 1.3 über die Zündkerzen das Zündungsklopfen erkennt aufgrund widerstandes bei der verbrennung, das nennt sich ionen-zündungs mess-system, findest du sonst auch noch in den Top Modellen von BMW z.B.   | 
|   | 
|  24.02.2009, 12:38 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Germany 
					Beiträge: 267
				Themenstarter |   
			
			Hat beinahe gedacht,*Mist. Denn die Zündkerzen hatte ich vor drei Monaten gewechselt. Somit geht die Suche wohl weiter. Muss wohl doch mal zum Händler. Bei etwas hoherer Drehzahl gibt es übrigens tatsächlich Drehzahlschwankungen bei konstanter Gaspedalstellung.
		 | 
|   |   | 
|  24.02.2009, 13:03 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Nimm mal den Luftfilter raus und schau dir den Bypass an der den Motor bei geschlossener Drosselklappe mit Luft versorgt. In diesem Bypass ist ein Schieber mit Stellmotor. Wenn da Dreck oder sonst was drinne ist was da nicht reingehört können da im Leerlauf sonderbare Dinge, nennen wir es mal Drehzahlroulette passieren. Dieser Fehler wird übrigens auch nicht vom OBD wahrgenommen, weil dem Stellmotor nur eine Sollposition vorgegeben wird, allerdings kein Istwert abgefragt wird. Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  24.03.2009, 22:38 | #8 | |
| Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Germany 
					Beiträge: 267
				Themenstarter |   Zitat: 
  Na ja, ist reparabel. Der Idiot... grrr... Aber zum Thema. Ich dachte, ein Ton sagt mehr als Worte... 12 MB DivX http://home.arcor.de/uw/uwe.kraatz.uk/Diverses/001.divx | |
|   |   | 
|  24.03.2009, 23:04 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   
			
			Also für mich hört sich das nach zu großem Ventilspiel und/oder eingelaufenen Nockenwellen an... Gruß Martin | 
|   |   | 
|  24.03.2009, 23:10 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Germany 
					Beiträge: 267
				Themenstarter |   
			
			Leider hört sich das auch irgendwie teuer an    | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| A101 unruhiger Motorlauf | Tronde | Die Applause Serie | 53 | 27.05.2011 07:07 | 
| unrunder motorlauf s85 1,3 hc motor | Benutzername | Die HiJet Serie | 11 | 26.01.2011 12:43 | 
| Rad vorne Rechts blockiert - leicht | wi22do | Die Cuore Serie | 2 | 13.06.2010 00:53 | 
| L276 neu und Lenkrad steht leicht schief | philipp v | Die Cuore Serie | 19 | 30.04.2009 20:25 | 
| Pumpender Motorlauf!!!!!! Hilfe | Focusx | Die Charade Serie | 45 | 01.02.2009 12:51 |