![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 15.07.2013 
				Ort: Kleinstadt 13 km nordwestlich von Karlsruhe 
				
				
					Beiträge: 121
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
		
		
		
		
			hat jemand Erfahrung, wie lange beim Cuore L251 die Bremsbacken der Trommelbremse an der Hinterachse halten ? Ich fahre viel Autobahn und bremse relativ wenig und auch recht sanft. Nimmt man zum Austausch nur die Bremsbacken solo oder besser den kompletten Satz (Bremsbacken, Radzylinder und Kleinteile) ? Hat jemand Erfahrung wieviel EUR der Austausch der Trommelbremsbeläge mit komplettem Satz (Bremsbacken, Radzylinder und Kleinteile) kostet, in einer freien Werkstatt ? Ich freue mich über jede Antwort, Viele Dank und Grüße Gerhard Geändert von Gerhard (23.12.2015 um 18:34 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 03.02.2004 
				Ort: Goldau / Schweiz 
				Alter: 75 
				
					Beiträge: 605
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe jetzt 100TKM drauf, wurden noch nie gewechselt. 
		
		
		
		
		
		
			Gruss 
				__________________ 
		
		
		
		
	Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.12.2008 
				
				Alter: 58 
				
					Beiträge: 483
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 12.09.2010 
				Ort: Kappeln 
				Alter: 57 
				
					Beiträge: 6.156
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Was sagt denn der Bremsenprüfstand? 
		
		
		
		
		
		
			Wenn beide Räder gleichmäßig ausreichend stark bremsen würde ich gar nichts machen. Lediglich Bremsflüssigkeit würde ich dann neu machen, wenn älter als 2 Jahre. Wenn die Werte schlecht sind würde ich den Kompletten Satz einbauen. Die Trommeln sollten normal noch lange halten. Ab und an sollte man schon mal stark bremsen, damit alles in Funktion bleibt und nicht fest geht. Geht auch ohne Verschleiß im Stand. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Normal ein Autoleben lang... Die sind meist fähig wenn ein Kolben hängt...besser ist der ganze Satz-wenn die Beläge runter rund ist es mit den Kolben auch nicht mehr weiter her
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 13.04.2008 
				Ort: 01189 Dresden 
				
				
					Beiträge: 4.723
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Alle paar Monate beim fahren  , also nicht nur im Stand , einmal richtig in die Eisen gehen. Damit auch das ABS anspricht . Und natürlich die Backenautomatik sich sortiert  und die Backen auch zart "angeschliffen" werden .  
		
		
		
		
		
		
		
	Kein Witz : neulich einen längere Zeit gestandenen Citroen beschafft , Preis gedrückt wegen angeblichem ABS-Defekt . Bei der Überführung erstmal Krawallbremsungen vor und zurück : siehe da , das ABS meldete sich wieder. Gruß!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				
				
				
					Beiträge: 3.818
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mein Bruder hat im Cuore L251 mit über 250.000 km und ich im Sirion M100 mit über 200.000 km auch noch die ersten drin. Wurden aber auch regelmäßig vom Händler gereinigt (das macht(e) der alle 2 Jahre oder 30.000 km beim großen Service).  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Bei meinem neuen Sirion lasse ich das beim 130.000 km Service vielleicht mitmachen... weiß nicht, ob das schon jemals gemacht wurde... also seit 70.000 km nicht mehr.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei mir haben die ein Autoleben lang gehalten, also etwas länger als 186'000km. Und die hätten noch wesentlich länger gehalten. 
		
		
		
		
		
		
			Wenn Du es genau wissen willst: Nachsehen. Hinterrad weg und dann den Deckel abmachen. Der wird nur vom Rad und dem Rost auf der Trommel gehalten. Da kannst Du dann auch gleich mal danach sehen, wie die Mechanik beieinander ist und ob die Radbremszylinder noch dicht sind. Falls der Deckel festgerostet ist: Ein paar sanfte Hammerschläge auf den Deckel und eventuell etwas Rostlöser könnte helfen. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.11.2009 
				Ort: Offenburg 
				
				
					Beiträge: 424
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei mir: 
		
		
		
		
		
		
		
	seit ca 160tkm drin und funktionieren noch einwandfrei. Gruß  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.08.2003 
				Ort: Waldrach 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 2.533
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Trommel hinten halten bei Daihatsu fast ewig... 
		
		
		
		
		
		
		
	Bei mir aktuell im Charade über 360.000km im Gran Move knapp über 300.000km  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore L251. Lebensdauer bei Vielfahrer | tino256 | Die Cuore Serie | 14 | 12.09.2022 22:31 | 
| Lebensdauer der Zündkerzen (Cuore L251) | Gerhard | Die Cuore Serie | 4 | 21.12.2015 18:31 | 
| endgültige lebensdauer | mandrill | Daihatsu Allgemein | 5 | 10.10.2009 01:14 | 
| Lebensdauer L701 | Rokko | Die Cuore Serie | 7 | 05.07.2008 14:30 | 
| Zur Lebensdauer von H4-Glühlampen | bastelbaer | Allgemein | 7 | 17.12.2003 21:46 |