![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Hier meine Bilder von dem Intervall-Heck-Wischer-Ding
Original mit Schrumpfschlauch ! ![]() Das ganze mal vom Schrumpfschlauch befreit! ![]() und so sieht die Platine von unten aus ! ![]() Gruß Simon P.S. Bei Interesse versuche ich mal den Schaltkreis und die Bauteile auf zu schreiben ! weil 30 Euro halte ich für etwas übertrieben!
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Na, also die 30 Euro sind echt schon in Ordnung, vor allem die Stecker sind SEHR teuer!!!
|
![]() |
![]() |
#23 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
juchu
![]() also - 30 Euro sind gemessen an der Größe des Teils schon recht teuer- finde ich auch... ansich finde ich die Idee von SIMON ganz gut- Frage ist eben bloss ob und wo man solche Stecker herbekommt... Hab meinen heute abgeholt und eingesteckt- löppt alles ![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 80
|
![]()
Hm also wenn dir langweilig ist, ich steh immer auf Schaltpläne ;-)
Ne im ernst, das habe ich mir schon so gedacht, ist im Prinzip ein etwas ausgefeilteres Wischerelais, von den Bauteilkosten denke ich ist es natürlich keine 30€ wert, aber insgesammt für ne fertige Lösung mit allem drum und drann denke ich ist das ja fast schon billig. Also ich denke nicht das ein anderer hersteller so etwas günstiger vertickern würde. Und solche Stecker zu beschaffen wird sicherlich nicht leicht.... Aber vom Prinzip her ist das vergleichbar mit dem Scheibenwischerrelais mit programierbarer Intervalldauer von ELV, nur ist das halt für nen Ralissockel ausgelegt, nicht für das ei schleifen in eine Verkabelung. Kosten tut das dann auch 15€ im Bausatz..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Wofür denn die Stecker?
Einfach die Kavel verdrillen und zusammenlöten! Hört sich jetzt nach "Pfusch" an, aber wenn man das sauber macht und hinterher mit Schrumpfschlauch isoliert, ist das IMHO eine saubere Lösung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 80
|
![]()
klar, kann man so machen.
Aber nun ja im Euto Zeitalter sind 30€ nicht die Welt, und wenn man das selber machen will muss man eben auch so ca. 10 -15€ ausgeben..... Spart man sich also 15€ und muss dafür die Teile besorgen, Rumlöten ..... Also da muss man dann schon spass an der Sache haben um das zu rechtfertigen. ![]() Und wenn man bedenkt das man da vermutlich noch nen PIC Programieren müsste, IMHO denke ich mache s wenig sinn das in analog zu versuchen, so wird das ganz schnell sehr aufwendig. Selbst das Kfz-Wisch-Intervall-Relais von ELV kommt nicht ohne Pic Microprozessor aus....... PS: wo sitzt eigentlich das Wischintervall Relais für die Frontscheibe? Da bei mir beim Sprühen die SW nicht automatisch mit aktiviert werden, wollte ich das eh mal tauschen und da natürlich gleich das ding von ELV wen es den reinpasst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 46
Beiträge: 292
|
![]()
Hat von Euch schon mal jemand das Relais 99 (VW, Wisch-Wasch-Relais) eingebaut?
__________________
Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.178
|
![]() Zitat:
![]() Mach doch mal und poste deine Erfahrungen, ich würd mich sehr freuen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 46
Beiträge: 292
|
![]()
Zur Zeit muss ich den Wischermotor ausbauen, um eine bestimmte Leitung zu prüfen. Da ich noch nicht so weit war, dat Ding (99) in Betrieb zu nehmen, hab ich auch noch nicht die Ergebnisse gepostet.
Aber fangen wir doch mal von vorrne an. Hab da mal irjenswo im Inet ein 99 erstanden. Das hat halt auch ein paar Anschlüsse. Gut, Klemme 31 und Klemme 15 verstehen sich von selbst. Jetzt ist da aber noch ein Anschluss I, ein Anschluss T, ein Anschluss 53S und ein Anschluss 53M dran, mit denen man erstmal zurecht kommen muss. Folgendes ist wichtig für uns: I = Anschluss des Schalters 53S = Feedback vom Motor Und dieser 53S Anschluss ist genau der, der im Moment noch Probleme bereitet. Also, der Scheibenwischer läuft ja nunmal an, sobald man den Schalter auch nur kurzzeitig betätigt. Und der geht aus, wenn er seine Ruheposition erreicht hat, egal wann der Schalter ausgemacht wird (es sei denn der Schalter ist noch an, dann läuft er halt weiter). Dieses Verhalten ist durch eine zweite Leiterbahn im Wischermotor bedingt. Diese zweite Leiterbahn legt zusätzlich zum Schalter 12V (Klemme 15) auf den Motor. Nun hat diese zweite Leiterbahn eine Unterbrechung an der Ruheposition. Sobald also der Schalter ausgeschaltet wird und der Motor bis zu dieser Unterbrechung weiterläuft, bleibt er stehen, weil er keine Spannung erhält. Diese zweite Leiterbahn muss an Klemme 53S des Relais! Das funktioniert dann folgendermaßen: Sobald an Klemme 53S eine Spannung anliegt (weil der Motor angelaufen ist), geht das Relais aus und der Motor läuft eine Umdrehung, bis er ruht. Der Wegfall der Spannung an Klemme 53S (an der Ruheposition) lässt erst das Intervall bis zum nächsten Schaltzyklus beginnen. Solange dieser Spannungsabfall nicht erfolgt, läuft der Wischer durch, da das Relais nicht mehr ausschaltet. Daher ist es zwingend erforderlich, diese Leiterbahn abzugreifen (oder man legt einen elektronischen Unterbrecher an Anschluss 53S). Nun zum L701. Dieser hat hinten den Wischermotor. Es sind zwei Anschlüsse vorhanden. Die beiden Kabel hab ich noch nicht durchgemessen, doch denke ich zunächst, dass ein Kabel vom Schalter kommt und der andere Dauerplus hat (Zündung, also Klemme 15). Aber, die Rückleitung von der zweiten Leiterbahn gibt es offensichtlich nicht. Ist ja auch kein Relais verbaut. Logisch. Nun ist meinerseits noch zu prüfen, ob die Klemme 53S am Motor abgegriffen werden kann. Wenn dem so ist, dann kann das Relais 99 im Heck verbaut werden (es liegen Spannung vom Schalter und Plus an). Was dann noch nicht funktioniert: Wischen, wenn die Pumpe läuft. Hierzu müsste noch ein Kabel gezogen werden, aber dazu kommen wir später. Ich hoffe, diese Informationen sind erstmal ausreichend (und auch korrekt). Über den weiteren Fortschritt werde ich berichten.
__________________
Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.178
|
![]()
Jetzt verstehe ich dein Problem ! Ich hab nicht den ganzen Thread gelesen, daher habe ich erst mal angenommen Du würdest das für vorne verwenden wollen!
Beim L701 gibt es die 3 Anschlüsse am Wischermotor *klick*, so wie es aber aussieht ist der 53s nicht nach vorne durchgeführt, sondern nur als Brücke am Stecker vorhanden. Wenn ich später zeit haben sollte schaue ich mal in den Schaltplan. Der Wischermotor (mechanisch baugleich wenn ich mich nicht irre) vom L251 hat es auf jeden Fall, der L251 hat nämlich nen Intervall hinten. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heckscheibenwischer Materia 1,5 Sicherung??? | manfred | Die Materia Serie | 3 | 16.04.2011 15:47 |
[L701] Heckscheibenwischer nachrüsten möglich? | baumi | Die Cuore Serie | 5 | 08.02.2008 07:31 |
L501 Heckscheibenwischer - Intervallschaltung... | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 22 | 27.01.2008 10:46 |
Heckscheibenwischer in L201 einbauen | mikealphagolf | Die Cuore Serie | 5 | 05.08.2006 19:13 |
Welchen Intervall beim Klima nachfüllen? | Inday | Die YRV Serie | 23 | 28.08.2005 09:11 |